Viel Neues hat sich in den letzten Tagen ergeben, so dass ich heute mal wieder davon berichten möchte:
Kaninchen:
Wie im letzten Beitrag geschrieben, haben ja Finja und Antonia beide Nachwuchs bekommen. Insgesamt waren es 12 Babies. 2 sind leider in den ersten Tagen verstorben. Die verbliebenen 10 Jungtiere wuseln mittlerweile mit knapp 3 Wochen im Stall rum und gehen den Mamas ziemlich auf den Keks 😉 Es sind 6 Japanerfarbige und 4 Otter Tan farbige Tiere. Die Geschlechter lassen sich derzeit natürlich noch nicht sicher bestimmen. Aber sie sind alle fit und mobil und brauchen in ein paar Wochen einen größeren Stall. Es gibt also immer was zu tun bei uns. 🙂
- Otter Tan farbiges Baby – ganz müde
- auch dieses japanerfarbige Baby ist mit 2 Wochen noch häufig sehr müde
Schafe:
Jaaa, seit gestern sind sie endlich da. 2 Ouessantböcke haben wir bekommen, einen Jährling in weiß und ein Lammbock in schwarz. Heute holen wir noch ein Lammböckchen dazu. Dann haben wir drei Mini-Schafe. Mein Mann hat den 3 einen tollen Unterstand mit Paddock gebaut und von dort gehen die Weiden ab. Bin wirklich stolz auf meinen Mann. Hat er toll gemacht.
- Oskar (weiß, Jährling) und Egbert (schwarz, Lammbock)
- unser selbstgebauter Unterstand
- wird auf jeden Fall gemocht
- aber die Wiese ist natürlich viel besser
Garten:
Hui, momentan ist wirklich Ernteüberfluss. Wenn man mal ein paar Tage nicht im Garten war, kommt man kaum mit dem Ernten nach. Nur regnen könnte es hier bei uns im Westen ruhig mal wieder kräftiger. Gestern habe ich 1 kg Erbsen, 700g Stangenbohnen (die waren heute echt lecker) und noch mal 600g Buschbohnen geernten. Dazu hat sich eine tolle Gurke zwischen den Kürbissen versteckt. Ursprünglich sollte diese aus dem Pflanzencenter für nix gerette Pflanze ein Kürbis sein, aber es war wohl doch eine Gurke. Diese Gurke jedenfalls war sowas von süß und saftig. Nichts bitteres war daran. Vielleicht muss ich nächsten Jahr doch mehr vorgezogenen Gemüsesetzlinge aus den Pflanzencenter holen?
Die Hokkaidos und der Mais wachsen ebenfalls fleissig und auf dem frei gewordenen Frühkartoffelbeet habe ich Grünkohl, Futterkohl und Wirsing ausgesät. Der Brokkoli ist mir leider in die Blüte geschossen ohne vorher einen nennenswert essbare schöne Rosette zu bilden. Mal schauen, was der Blumenkohl macht. Die Kohlrabis sind aber was geworden und wurden auch schon zum Teil vor den gefressigen Schnecken gerettet. Der Salat schießt durch das warme trockene Wetter auch in die Blüte, aber unseren Hasen macht das nichts. Dann bekommen sie halt den Salat.
Dazwischen haben sich, wie ich es geplant habe, Ringelblumen, Kosmeen und Zinnien sowie Borretsch breit gemacht, so dass ich einen schönen bunten Gemüsegarten habe. Der bunte Mangold setzt ebenfalls schöne Akzente.
Nach der Ernten von rund 3 kg roten Johannisbeeren, die wir zu Gelee und Likör verarbeitet haben, warten in den nächsten Tagen die Heidelbeeren auf mich, ganz zu schweigen von den vielen Brombeeren, die rund um unser Grundstück wachsen. Also mit Konfitüre sind wir auf jeden Fall über den Winter ausgestattet.
Zu Hause in unserem Hausgarten haben wir auch schon die eine oder andere Gurke geerntet und gegessen. Nur eine war bitter, da ich einige Tage nicht gießen konnte. Die Peperoni Tequila Sunrise wird jetzt orange und die erste hat toll süß und saftig geschmeckt. Ebenfalls reif war eine Mini-Chili der Sorte Piri Piri. Ich hab wirklich nur ein winzig kleines Stück probiert. Holla, die Waldfee, das hat wirklich fies gebrannt. Ideal um daraus im Herbst Chilipulver herzustellen. 🙂
- Blick von oben über meinen Gemüsegarten
- die ersten mehr als Tennisballgroßen Kohlrabis sind reif
- so sah es vor dem Wochenende aus, danach waren sie in die Blüte gegangen 🙁
- ganz viel Kamille für leckeren Tee und Blumensträusse
- mein Erbsen (links)-Bohnen (rechts) -Laubgang
- Der Mais bekommt die ersten Kolben
- ein Hokkaido versteckt sich im Laub, mittlerweile ist er richtig orange
- die letzten 1500g roter Johannesbeeren wurden von fleissigen Kinderhänden geerntet
- die Kulturheidelbeeren werden blau
- gestrige Ernte, und da ist noch viel mehr, was geerntet werden müsste
So das war es erstmal von uns. Am Freitag melde ich mich bestimmt wieder mit tierischen Neuigkeiten, wenn unsere 3 Laufentenerpel Sheldon, Leonard und Howard einziehen. 😉
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.