Endlich ist wettertechnisch der Sommer bei uns angekommen und auch wenn es hin und wieder doch recht starke Unwetter gab, war es für den Garten und die Pflanzen ein Segen. Alles wächst wie verrückt.
Viel gibt es nicht zu schreiben, deshalb lasse ich heute in erster Linie Bilder sprechen, was derzeit in unserem Garten grünt und blüht.
- Nelken mit Clematis im Hintergrund
- selbstgezogene Cosmeen im Gemüsebeet (Cosmea Velouette)
- Ebenfalls ein Baby von mir – Cosmea Crimson
- die haben sich vom letzten Jahr eingeschlichen, mich freuts – Kornblumen
- eine David Austen Kletterrose – sehr robust, blühfreudig und krankheitsresistent
- diese gelben Lupinen habe ich mir dieses Jahr gegönnt, nachdem ich bis jetzt nur pink hatte (Sammelleidenschaft)
Den Anfang machen Bilder aus unserem neuen Hühnerdomizil, welches endlich raubtiersicher fertig ist. So können die Hühner nach belieben raus und rein. Klar, ist es schöner, wenn sie im ganzen Gelände herum strolchen dürften, aber da wir nun mal nicht immer da sind und Marder, Fuchs und Co hier ihre Runden ziehen, gibt es halt für dazwischen eine große Voliere für die derzeit 30 Hühner. Davon sind aber 15 Hähne und diese werden auf Dauer nicht bleiben können. Noch vertragen sich alle untereinander und auch ein 18 Wochen alter Bielefelder Hahn hat erst mit dem Krähen und Treten der Althennen angefangen. Aber lange wird es nicht mehr gut gehen. Nun ja, so war es ja gedacht und geplant und jetzt schauen wir mal, wie sich das Thema Selbstversorgung in diesem Bereich verwirklichen lässt.
Die 5 Araucanerküken sind jetzt 3,5 Wochen alt und genießen endlich auch mal das Wetter draußen. So wie es ausschaut, haben wir dieses Mal Glück mit den Geschlechterverhältnis . Derzeit wette ich auf 3 sichere Hennen und einen Hahn. Der oder die letzte, da bin ich mir noch nicht sicher. Diese 5 kommen auch nicht in unseren neuen Garten, sondern bleiben bei uns am Haus. Sonst vermisse ich irgendwas. Es is jetzt schon so still in unserem Hausgarten ohne sie.
Dafür ist es im neuen Garten dann um so schöner und besser als jeder Fernseher. Die Kids sitzen stundenlang bei ihnen und beobachten sie. Das ist schön zu sehen.
- Boshuslän-Dals Svarthuhn (HAHN)
- schwedischer Blumemhahn
- unsere Althenne (CHEF – Bielefelder Zwerghuhn)
- Sussex-Hahn
- 2 Schwarzhuhnhennen
- Schwarzhuhnhennen
- Blumenhahn
- noch ein Blumenhahn
- Hahn mit Blumenhenne Frida
- 3. Blumenhahn
- meine Lieblingshenne Frida
- Sussex_Hahn
- Blumenhahn
- Blumenhenne
- weitere Blumenhenne
- noch mehr Hennen
- Blumenhahn (Favorit 2)
- Blumenhahn (Favorit 1)
- jetzt aber schnell – Blumenhahn
Unseren Gotlandskaninchennachwuchs geht es auch prächtig. Mittlerweile sind sie 12 Wochen alt und wir mussten natürlich nach Geschlechtern trennen. Es hat sich heraus gestellt, dass es nicht 2 Buben und 2 Mädels sind, sondern 3 Mädels und nur 1 Bub. Dieser ist natürlich jetzt nicht besonders glücklich über seine neue Situation, aber leider kann er nicht bei den Mädels bleiben. Die Mädels bleiben derzeit aber noch mit Mama zusammen, solange wie sich alle vertragen und das tun sie bisher auf jeden Fall. Für die Zucht wird auf jeden Fall das schwarz-otter farbene Mädel (Anna) bleiben, da sie bisher am besten entwickelt ist.
- Anna – Otter schwarz
- Alma – wildfarben (Annike in schwarz-weiß Japanerfarbig wollte nicht rauskommen, deshalb bekommt sie heute kein Foto von mir 😉
Sodele, Nutzgartentechnisch hat sich auch viel getan. Im ganzen Gemüsegarten wächst und gedeiht es prächtig. Radieschen konnten wir schon ernten und heute habe ich Rucola und Pflücksalat für den Mittagssalat geernetet. Die Kürbisse fangen an zu blühen und die Erdbeeren werden rot. Ach, man kann es gar nicht alles aufzählen. Aber es ist toll zu sehen, dass die ganze Mühe im wahrsten Sinne des Wortes bald Früchte tragen wird. Für die erste Gemüsesaison schon mal nicht schlecht.
- erste Radieschenernte letzte Woche
- die Kürbisse blühen
- der Mais wächst rasant
- Buschbohnen und im Hintergrund Romana-Salat
- Markerbsen beginnen zu ranken
- riesige Erdbeeren
- Mangold Bright Lights
- diese werden auch langsam rot
- die Gurken suchen sich ebenfalls den Weg nach oben
- immer mehr Chilifrüchte entwickeln sich
- die Chili Piri Piri bekommt tolle Lila-Blüten
- der Wein bekommt ebenfalls wieder viele Trauben
Schreibe einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.